PROJEKTBESCHREIBUNG
BHKW-Kompaktmodule bieten viele Vorteile.
Sie sind quasi die turn-key-Variante des Blockheizkraftwerkes.
Alles was für den BHKW-Betrieb benötigt wird, ist an Bord: Motor, Generator, Generatorschutzschalter, Synchronisierung, Schalldämmhaube, Schaltschrank, usw.
Die hohe Standardisierung ermöglicht Kostenvorteile.
Viele Kunden benötigen jedoch Anpassungen, z.B. Notstromfähigkeit, Inselbetriebfähigkeit, Einsatz von Brennwert-Wärmetauschern oder Abhitzekesseln oder Sondergasen oder… oder… oder…
Im Rahmen meiner Tätigkeit habe ich viele Sonderwünsche realisiert und für alle Gasarten Lösungen realisiert.
Häufig wurden zum BHKW auch Gasreinigungsanlagen geliefert und montiert, z.B. Siloxan-Gasreinigungsanlagen für Klärwerke oder Absorptions-Gasreinigungsanlagen für Biogas.
Neben den BHKW-Lösungen habe ich auch Photovoltaik-Anlagen und Notstromdiesel / Netzersatzanlagen realisiert.
Typische Anlagengrößen der Kompaktmodule waren 50 kW bis 3.500 kW elektrisch, meist bestückt mit Deutz- oder Liebherrmotoren. Die Liebherrmotoren waren gasifizierte Dieselmotoren, also Dieselmotoren, die zu Gasmotoren umgebaut wurden. Vorteilhaft war die Robustheit der Dieselmotore insbesondere bei den Modulen mit Abgasrückführung.
Auch Energiekonzepte, z.B. für Q-Cells, durfte ich erstellen und dann später auch einen Teil der Planung und Ausschreibung übernehmen.
Meine Tätigkeit war so vielfältig wie die Kundenwünsche. Ich bin meinen Kunden dankbar, dass ich Ihre Wünsche realisieren durfte. Das hat mir ermöglicht, sehr viel in kurzer Zeit zu lernen.

